1. TAG | Anreise | |
2. TAG | ||
Schiffergesellschaft - Historisches Haus aus dem Jahre 1535 Die klassischste Kneipe der Welt macht jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Rustikale und stilvolle Räume bieten den gediegenen Rahmen für jeden Anlass. Das Haus verfügt über 350 Plätze. Außerdem befinden sich 40 Plätze in der gemütlichen Bar Gotteskeller. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Stadtführung mit Frau Rakebrand Wie in anderen Großstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit gab es auch in Lübeck eine große Anzahl von Tagelöhnern und Trägern. Meist wohnten sie in kleinen, "Buden" genannten Häusern, die dicht aneinander gedrängt auf Eckgrundstücken, an den Rückseiten der Bürgerhäuser oder im inneren Bereich der Wohnblöcke standen. Die versteckt gelegenen Wohnbereiche wurden Gänge oder Gangviertel genannt. Mittelalterliche Buden sind kaum noch erhalten, da man erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts begann, auch steinerne Buden zu errichten. |
|
![]() |
||
![]() |
In der Großen Petersgrube | |
![]() |
Café de Paris - Bistro +
Restaurant Ein Geheimtipp für alle Liebhaber der französischen Küche |
|
![]() |
Besuch im Buddenbrookhaus: Die Gebrüder Mann | |
3. TAG | Abreise | |